NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Wilde Karde (Dipsacus)

Pflanze des Monats:
Wilde Karde (Dipsacus)

5. November 2018 von Monika Simon-Weber

Wilde Karde (Dipsacus)

Die Karde sieht aus wie eine Distel, ist es aber nicht.

Wilde Karde (Dipsacus) - Weberdistel

Der Name Dipsacus kommt aus dem griechischen „dipsa“ für Durst. Nach dem Regen sammelt sich in den Trichtern der Stängelblätter das Wasser, das Vögel oder Wanderer trinken können.

Wilde Karde (Dipsacus) - Weberdistel

Die Karde ist eine zweijährige krautige Pflanze. Sie wächst aus einer Rosette und hat kreuzgegenständige Blätter, an der Basis zusammengewachsen. Die ganze Pflanze ist mit spitzen Stacheln übersät und blüht im Juli und August. Eine Wuchshöhe von über 1,50 Meter erreicht sie leicht.

Wilde Karde (Dipsacus) - Weberdistel

Weber benutzten die getrockneten stacheligen Blütenköpfe zum Aufrauen von Wollstoffen. Daher wird die Wilde Karde auch Weberdistel genannt.

Einsatz in der Volksheilkunde

Wilde Karde (Dipsacus) - Weberdistel

In der Volksheilkunde wurde die Wurzel bei kleinen Wunden, Hautflechten, Fistel und Gerstenkörnern empfohlen. Die Wirkung ist schweißtreibend, antibakteriell und blutreinigend.

Als Heilpflanze ist die Karde relativ unbekannt, gewinnt aber an Bedeutung. Überlieferungen nach kann Kardentinktur bei Borreliose eingesetzt werden.

Wilde Karde (Dipsacus) - Weberdistel


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen