NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Fasten / Heilfasten nach Buchinger

Heilfasten nach Buchinger

Heilfasten ist der bewusste freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit. Es ist die physiologisch angelegte Umstellung des Stoffwechsels auf Ernährung von innen.

Im Fasten besteht kein Hunger bei guter Leistungsfähigkeit. Die Energiegewinnung wird vom Kohlenhydratstoffwechsel auf den Eiweiß- beziehungsweise Fettstoffwechsel umgestellt.

Durch reichliches Trinken sollen alle Ausscheidungsvorgänge gefördert werden. Körperliche Bewegung und regelmäßige Darmentleerungen sind erwünscht.

Außerdem sind ausreichend Ruhe und Stille empfehlenswert.

Heilfasten betrifft den ganzen Menschen in seiner Einheit aus Körper, Seele und Geist.

Ablauf einer Fastenwoche nach Buchinger

Hier in meiner Praxis läuft die Fastenwoche folgendermaßen ab:

Bei einem Infoabend über den genauen Ablauf der Fastenwoche und die Einkaufsliste, lernt die sich Gruppe kennen.

Es werden Erfahrungen der Teilnehmer, die schon einmal gefastet haben, erläutert. So erhalten Erst-Faster einen Einblick, und vorhandene Ängste werden abgebaut. Allgemeine Wirkungen und Vorteile des Fastens werden besprochen.

Im Laufe der Fastenwoche kommt es bei täglichen Treffen zu Gesprächen über das Befinden jedes Einzelnen. Ich führe Urinuntersuchungen und Blutdruckkontrollen durch.

Fasten führt zu einem deutlichen Motivationsschub für die Umsetzung einer anschließenden Ernährungsumstellung. Auch diese wird in der Woche Thema der Gespräche sein.

Aufbautage nach dem Heilfasten

Der Aufbau nach den Fasten wird von mir nicht nach dem Buchinger-Aufbau gehandhabt.

Wir bauen basisch auf, das heißt es wird eine Zeit lang auf Kohlenhydrate und Eiweiß verzichtet.

Sie erhalten genaue Ernährungspläne und Rezepte. So erfolgt ein langsamer Aufbau. Auch in dieser Zeit findet noch ein Treffen satt.

Viele Teilnehmer der Fastenwochen schaffen es, sich länger basisch zu ernähren und ihr Gewicht deutlich zu reduzieren.

➔ Die nächsten Termine

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen