NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Klassische
    Homöopathie
    • Anwendungsgebiete
    • Behandlungsablauf
    • Wirksamkeit und Anerkennung
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
    • Sammelkalender
    • Pflanze des Monats
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

Pflanze des Monats:
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

9. Juli 2019 von Monika Simon-Weber

Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

Schaut man jetzt auf die Kräuterbeete, dann ist der hübsch blühende Rosmarin zu sehen.

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) in Blüte

Der Rosmarin ist ein immergrüner Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler.

Rosmarin in der Küche

Das nadelähnliche Kraut darf heute in keiner Küche fehlen. Alle Teile sind aromatisch und passen zu Kartoffel-, Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten.

Grossaufnahme Blüten Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

Selbst die blauen Blüten sind eine wohlschmeckende Garnierung für Frucht- und Süßspeisen.

Naturheilkundliche Wirkung

Doch Rosmarin ist mehr als nur ein Küchenkraut. Seine zahlreichen Inhaltsstoffe haben eine naturheilkundliche Wirkung. Vor allen ätherische Öle, Gerb- und Bitterstoffe sind da zu nennen.

Der Kreislauf wird angekurbelt, wo es nötig ist, und sanft zurückgehalten, wenn es keinen Mangel auszugleichen gibt. Also bei allen chronischen Schwächezuständen, die mit einem niedrigen Blutdruck einhergehen.

Rosmarin wirkt appetitanregend und kann auch bei Oberbauchkoliken helfen.

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) in Blüte

Rosmarintee

1 gehäufter TL Rosmarintriebe mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten lang ziehen lassen.
Morgens und mittags eine Tasse sind angezeigt bei nervöser Erschöpfung und zur Stärkung.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2022 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen