NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Pflanze des Monats / Pflanze des Monats:Rainfarnblättriges Büschelschön (Phacelia)

Pflanze des Monats:
Rainfarnblättriges Büschelschön (Phacelia)

19. Juli 2019 von Monika Simon-Weber

Rainfarnblättriges Büschelschön (Phacelia)

Besser bekannt ist diese einjährige Pflanze auch unter dem Namen Phacelia.

Rainfarnblättriges Büschelschön (Phacelia) - Grossaufnahme der Blüten

Schön hört sich auch „Borstiger Bienenfreund“ an, denn für die Bienen ist dieses Gewächs ein wahrer Freund.

Eine Höhe von bis zu 70 cm kann sie erreichen, und die Blütenstände sind anfangs eingerollt. Die Blüten sind glockig, mit lang herausragenden, lilafarben Staubblättern. Blütezeit von Juni bis Oktober. Die Pflanze ist rauhaarig, zählt daher zu den Raublattgewächsen.

Felder mit Büschelschön bieten den Bienen viel Nektar. Seit mehreren Jahren säen Landwirte deshalb Brachäcker mit dieser Pflanze ein. Diese schädlingsfreie Gründüngung liefert humosen, feinkrümmeligen Boden.

Um die Bienen zu unterstützen, wäre es gut Büschelschön in Blühstreifen in unsere Gärten zu holen.

Rainfarnblättriges Büschelschön (Phacelia) - Pflanze


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen