NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Meerrettich (Armoracia rusticana)

Pflanze des Monats:
Meerrettich (Armoracia rusticana)

3. Dezember 2014 von Monika Simon-Weber

Meerrettich (Armoracia rusticana)

Die scharfe Wurzel des Meerrettichs hilft bei vielen Infektionskrankheiten, sogar bei Grippe. Im Winter sollte Sie unbedingt eine Meerrettich-Wurzel im Kühlschrank liegen haben und auch regelmäßig davon Gebrauch machen.

Meerrettich reiben für eine Meerrettichkur zur Stärkung der Abwehrkräfte und bei Erkältungen
Eine Meerrettich-Kur mit geriebenem Meerrettich stärkt das Immunsystem, auch wenn die Erkältung schon da ist

Meerrettich wirkt gegen Bakterien und Viren, stärkt das Immunsystem, hilft bei Beschwerden der Nasennebenhöhlen, bei Erkältung und Blasenentzündungen.

Meerrettich (Armoracia rusticana) gehört zu den Kreuzblütlern und enthält Senfölglykoside, viel Vitamin C und außerdem reichlich Mineralstoffe.

Eine Meerrettich-Kur stärkt die Abwehrkräfte und hilft bei Erkältungen

Eine Meerrettich-Kur bietet sich an, um die Abwehr in dieser kalten Jahreszeit zu stärken. Und selbstverständlich auch, wenn die Erkältung schon da ist.

Den Bereich der Wurzel, den man verwenden will, waschen, schälen und reiben. Das Reiben ist schon Therapie. Die Schleimhäute reagieren auf das ätherische Öl und die Sekretion wird angeregt. Nase und Nebenhöhlen werden frei, die Augen tränen. Achtung: Nicht mit den Fingern Richtung Auge!

Täglich für zwei Wochen morgens und abends je einen Teelöffel Meerrettich frisch reiben und essen.

In Speisen wie Quark, auf Käse oder in Salatsoßen, mit Gemüse oder Rohkost schmeckt geriebener Meerrettich lecker und stärkt das Immunsystem.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen