NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Beifuß (Artemisia vulgaris)

Pflanze des Monats:
Beifuß (Artemisia vulgaris)

31. Juli 2019 von Monika Simon-Weber

Beifuß (Artemisia vulgaris)

Artemisia vulgaris wächst an Wegrändern und wird meist gar nicht wahrgenommen.

Beifuß (Artemisa vulgaris)

Die Pflanze hat einen harten, rötlich-bräunlichen Stängel mit vielen Ausläufern und trägt fiederspaltige Blätter. Die Oberseite ist dunkelgrün und kahl, auf der Unterseite ist das Blatt weiß-filzig.

Beifuß (Artemisa vulgaris)

Die Blüten stehen in dichten Rispen, die Blütenköpfe können grau-gelb bis rötlich sein. Die Blütezeit dauert von Juli bis September. Eine Höhe bis zu 2 Meter ist möglich.

Beifuß (Artemisa vulgaris)

Beifuß-Arten können Heuschnupfen hervorrufen.

Nutzung in der Volksmedizin

Verwendet wurden in der Volksmedizin die zur Blütezeit geschnittenen oberen Triebspitzen. Diese wurden gebündelt und an der Luft getrocknet.

Die Traditionelle Chinesische Medizin kennt den Beifuß für die Moxibustion, das Brennen mit dem Kraut. Akupunkturpunkte werden durch Hitze gemoxt.

Verwendung in der Kräuterküche

Der Beifuß war bei uns bis ins 18. Jahrhundert das gebräuchlichste Küchengewürz.

Nicht nur für fettes Fleisch, besonders Gänsebraten und Ente, sondern auch in Salaten und Soßen kann er geschmacklich glänzen.

Römische Soldaten legten Beifuß in ihre Sandalen, damit ihre Füße auf den langen Märschen gesund blieben.

Beifuß (Artemisa vulgaris)


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen