NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats: Zaubernuss (Hamamelis)

Pflanze des Monats:
Zaubernuss (Hamamelis)

9. Februar 2016 von Monika Simon-Weber

Zaubernuss (Hamamelis)

Bei Spazierengehen sieht man in einigen Vorgärten einen wunderschön blühenden Strauch, es ist die Zaubernuss.

Gelbe Blüten schmücken die Zaubernuss (Hamamelis) schon im Winter
Fröhlicher Farbtupfer in den tristen Wintermonaten: Die Zaubernuss (Hamamelis)

Sie blüht im Winter vor dem Blattaustrieb. Die seitenständigen, kopfigen Blütenstände enthalten drei bis vier Blüten.

Die bandförmigen Blütenkronblätter sind gelb, orange oder rot. Ein schöner Anblick im tristen Winter.

Es gibt verschiedene Arten der Zaubernuss, manche Arten blühen schon im Herbst.

Winterblühender Zierstrauch: Frühlingszaubernuss
Zaubernuss – eine der wenigen Zierpflanzen, die in den Wintermonaten blüht.

Die Fotos zeigen die Frühlingszaubernuss.

Überwiegend werden die Zaubernuss-Arten als Zierpflanzen verwendet.

Sie blühen zwischen Dezember und Februar und gehören damit zu den wenigen Arten, die in diesen Wintermonaten blühen

Heilwirkung

Manche Zaubernussarten werden wirtschaftlich als Heilpflanze genutzt.

Die gewonnene Arznei weist eine blutstillende, entzündungshemmende, adstringierende und Juckreiz stillende Wirkung auf. Sie findet Verwendung bei leichten Hautverletzungen und lokalen Entzündungen der Haut.

Frühlingszaubernuss: Gelbe Blüten mit dunkelrotem Kelch
Gelbe Blüten der Frühlingszaubernuss mit tief dunkelrotem Kelch

Die Homöopathie nutzt sie bei Nasenbluten, schwachen Venen und Krampfadern, aber auch Hämorrhoiden.
 
 
 
 
 

 
 

 
 


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen