NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)

Pflanze des Monats:
Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)

9. Juli 2018 von Monika Simon-Weber

Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)

Im Volksmund kennt man diese Pflanze auch unter den Namen Muttertagsblume.

Die Blüten des Wiesen-Schaumkrauts sind essbar.

Von April bis Juni entwickelt die Pflanze unzählige kleine weiße und rosafarbene Blüten. Früher wurde das Wiesen-Schaumkraut gern zum Muttertag gepflückt.

Das Wiesen-Schaumkraut gehört zu den Kreuzblütlern und wächst auf nährstoffreichen Feuchtwiesen. Verwandt ist es mit der Brunnenkresse, daher nennt man es auch Wiesenkresse.

Im Frühjahr sind die Wiesen oft wie mit einer Schaumkrone aus weiß-rosa Blüten überzogen, daher stammt vielleicht der Name. Oder aber von den Schaumhüllen der Zikade, der sogenannten „Kuckucksspucke“, die an den Stängeln des Krautes zu beobachten ist.

Die Blüten sind sehr nektarreich und werden durch zahlreiche Insekten angeflogen.

Wiesen-Schaumkraut blüht von April bis Juni.

Wiesenschaumkraut in der Kräuterküche

Vitamin C, Bitterstoffe und Senfölglycoside sind die Inhaltsstoffe.

Der Geschmack ist leicht scharf und würzig mit leicht bitterer Note. Gut passt die Pflanze klein gehackt in Quark oder Frischkäse. Sie regt Appetit und Stoffwechsel an.

Die Blüten sind eine hübsche essbare Dekoration.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen