NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Weiße Taubnessel (Laminum album)

Pflanze des Monats:
Weiße Taubnessel (Laminum album)

30. Juni 2017 von Monika Simon-Weber

Weiße Taubnessel (Laminum album)

Die Weiße Taubnessel wächst dort, wo auch Brennnesseln wachsen – unter Hecken und an Wald- und Wegrändern. Die den Brennnesseln ähnlichen Blätter sind „taub“, d. h. sie brennen nicht.

Hummeln lieben die weißen Blüten der Taubnessel.
Hummeln lieben die weißen Blüten der Taubnessel.

Auffallend sind die weißen, 1 – 2 cm großen, nach Honig duftenden Lippenblüten. Sie werden gerne von Hummeln aufgesucht.

Die Taubnessel in der Volksheilkunde

In der Volksheilkunde wird die Weiße Taubnessel wegen ihrer Gerbstoffe, Mineralstoffe und Saponine verwendet. Bei Erkältung und Magen-Darmprobleme kommt sie zum Einsatz. Umschläge sind hilfreich bei schlecht heilenden Wunden und Verbrennungen.

Feines Aroma für die Kräuterküche

Die Weiße Taubnessel wird in der Kräuterküche wegen ihres feinen Aromas und der süßen Blüten geschätzt.
Die Weiße Taubnessel wird in der Kräuterküche wegen ihres feinen Aromas und der süßen Blüten geschätzt.

Die Taubnessel wird in der Kräuterküche wegen ihres feinen Aromas verwendet. Hervorragend schmecken die jungen Blätter und Triebe. Als Beigabe zu Spinat, zu Gemüsegerichten, in Bratlingen und Kräuterbutter.

Süß wird es, wenn die weißen Blüten mitverwendet werden. Die honigsüßen Blüten können als essbare Dekoration über Salate gestreut und in Süßspeisen verwendet werden.

Taubnesselomelette

2 Handvoll Taubnesselblätter und Triebspitzen
3 Eier
Etwas Milch, Salz und Pfeffer

Eier, Milch und Gewürze miteinander verrühren.

Die klein geschnittenen Taubnesselblätter und -triebspitzen unterheben und in einer Pfanne mit etwas Öl zu einem Omelette ausbacken.

Die Blätter der weißen Taubnessel "brennen" nicht.
Die Blätter der weißen Taubnessel „brennen“ nicht.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen