NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats November:Weißdorn (Crataegus)

Pflanze des Monats November:
Weißdorn (Crataegus)

2. November 2015 von Monika Simon-Weber

Weißdorn (Crataegus)

Der Weißdorn ist ein Rosengewächs, das in lichten Gebüschen, Hecken, an sonnigen Hängen sowie in Laubwäldern in ganz Europa vorkommt.

Rote Weißdornfrüchte
Die reifen Früchte des Weißdorns

Jetzt im Herbst können die roten Weißdornfrüchte geerntet werden.

Weißdorn-Tee

Die Blüten und Blätter können in der Blütezeit von Mai bis Juni geerntet und getrocknet werden. Im Herbst können sie dann mit den roten getrockneten Früchten gemischt werden.

Diese Mischung ergibt einen hervorragenden Herz-Kreislauf-Tee. Er wirkt regulierend auf den Blutdruck (sowohl hohen als auch niedrigen), indem er die Pumpleistung des Herzens erhöht und die Herzkranzgefäße besser durchblutet. Dafür verantwortlich sind die Inhaltsstoffe, Flavonoide und Herzglykoside.

Weißdornzubereitungen

Weißdornzubereitungen sind ein bewährtes Langzeittherapeutikum bei altersbedingter Herzinsuffizienz und kreislaufbedingten Erschöpfungszuständen, auch nervöser Art.

Für Menschen, die sich alles zu Herzen nehmen, die durch Aufregung oft Herzsymptome entwickeln, ist Weißdorn ideal.

Man kann auch versuchen, die begleitenden Symptome einer nervösen Schlafstörung damit zu behandeln.

Weißdorntinktur

Tinktur aus frischen Weißdornbeeren
Weißdorntinktur kann bei akuten Infektionskrankheiten zur Stützung des Kreislaufs eingesetzt werden.

Während akuter Infektionskrankheiten ist die Tinktur aus frischen Beeren geeignet, den Kreislauf zu stützen und einer Schädigung des Herzgewebes vorzubeugen.

Die Indikationen entsprechen den sachlichen Empfehlungen der Kommission E. Der unschätzbare Vorteil der Herz-Arznei Weißdorn ist seine völlige Ungiftigkeit.
 
 
 
 


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen