NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Stechpalme (Ilex aquifolium)

Pflanze des Monats:
Stechpalme (Ilex aquifolium)

4. Januar 2016 von Monika Simon-Weber

Stechpalme (Ilex aquifolium)

Man findet diese immergrüne Pflanze in Parkanlagen und Gärten. Stechpalmen (Ilex aquifolium) sind in freier Natur sehr selten und sind vor jeder Beschädigung zu schützen.

Stechpalmenzweig mit roten Beeren in der Natur

Die Zweige gehören in England zum typischen Weihnachtsschmuck.

Giftig sind die Beeren, sie dürfen weder roh noch gekocht verzehrt werden.

Jungen Blättchen, die noch kaum Stacheln ausgebildet haben, wurden früher gesammelt, um daraus Stechpalmen-Tee zu kochen. Man nennt ihn auch den Mate-Tee Europas, mit ähnlicher Wirkung wie der Verwandte aus Südamerika.

Verwendung als Heilpflanze

Die heimische Stechpalme Ilex aquifolium mit Beeren

Gerb- und Bitterstoffe, Flavonoide, Ilexin, Coffein sowie Mineralstoffe sind die Inhaltsstoffe.

In der Volksheilkunde wurde die Pflanze eingesetzt bei:

  • Durchfall und Magenreizung
  • Magenübersäuerung und Leberleiden
  • Fiebersenkung geschwächter Menschen

In der Homöopathie wird Ilex eingesetzt bei Leber- und Milzleiden, Fieber und Koliken.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen