NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Seifenkraut (Saponaria officinalis)

Pflanze des Monats:
Seifenkraut (Saponaria officinalis)

4. September 2018 von Monika Simon-Weber

Seifenkraut (Saponaria officinalis)

Das Seifenkraut (Saponaria officinalis) gehört zu den Nelkengewächsen, es wird auch Hundsnelke oder Speichelwurz genannt.

Seifenkraut (Saponaria officinalis) mit Blüten

Heilwirkung des Seifenkrauts

Hauptwirkstoffe des Seifenkrauts sind Saponine, die in der Volksmedizin eingesetzt werden bei Husten und Bronchialleiden. Sie dienen zur Verflüssigung des zähen Bronchialschleims und sind oft Bestandteil von Teemischungen gegen Husten.

Auch bei Hautleiden und Pilzerkrankungen können Umschläge und Kompressen mit Seifenkraut-Tee angewendet werden.

Reinigungswirkung des Seifenkrauts

Früher hatte das Seifenkraut eine große Bedeutung und wurde bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts angebaut. Genutzt wurde es zum Entfetten der Schafwolle und zum Bleichen von Garn. Auch als Seifenersatz für Haut und Haare wurde es geschätzt.

In der Naturkosmetik wendet man das Kraut noch heute als mildes Shampoo und Seife an. Besonders bei Haut, die zu Ausschlägen neigt, ist es zu empfehlen. Eine milde Waschlotion kann selbst hergestellt werden, indem das Kraut mit Wasser ausgekocht und dann abgeseiht wird.

Gold, Silberwaren und Steine akzeptieren ein Bad in Seifenkrautlauge und sollen dann strahlend glänzen.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen