NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)

Pflanze des Monats:
Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)

7. August 2019 von Monika Simon-Weber

Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)

Diese Staude gehört zu den Nachtkerzengewächsen. Rosa bis purpurn blüht sie von Juni bis August.

Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)

Das Weidenröschen wächst auf feuchten, meist kalkarmen, lockeren Boden, oft auf Waldlichtungen oder an Waldwegen. Diese Staude bestimmt jeder schon einmal gesehen.

Verwendung in der Kräuterküche

Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)

Diese Pflanze war schon immer ein beliebtes Wildgemüse. Die jungen Stängel schmecken geschält und gedünstet süßlich, ein wenig spargelähnlich.

Junge Blätter sind mit ihrem leicht säuerlichen Geschmack eine gute Beigabe im Salat.

Die süßlichen Blüten können roh gegessen werden. Sie machen sich gut über Salat und Dessert gestreut als essbare Dekoration.

Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)

Das blühende Kraut ergibt einen fein schmeckenden Tee, der an Grüntee erinnert.

Nutzung in der Volksmedizin

In der Volksmedizin wird die Pflanze gegen gutartige Vergrößerung der Prostata empfohlen, ebenso wie alle anderen Weidenröschen-Arten auch. Sie hat eine entzündungshemmende Wirkung.

Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen