NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Schlehe (Prunus spinosa)

Pflanze des Monats:
Schlehe (Prunus spinosa)

9. Juli 2019 von Monika Simon-Weber

Schlehe (Prunus spinosa)

Die Schlehe, ist auch als Schlehdorn, Heckendorn oder Schwarzdorn bekannt und an Wald- und Wegrändern, sowie in Hecken zu finden.

Schlehe (Prunus spinosa) mit Früchten

Das Holz zeichnet sich durch große Härte aus, und die spitzen Dornen schützen vor Fressfeinden.

Im Herbst hat die Schlehe kugelige, blauschwarze 1 bis 1,8 cm große Früchte, die mit einer weißen Wachsschicht überzogen sind. Der Kern ist fest mit dem Fruchtfleisch verwachsen.

Schlehe (Prunus spinosa) mit Früchten

Die Früchte sind vollgepackt mit Fruchtsäuren, Gerbstoffen, Bitterstoffen und Vitamin C.

Gesammelt werden können sie ab September bis in den November hinein. Reif sind sie, wenn sie sich gut vom Strauch lösen.

Schlehe (Prunus spinosa) mit Früchten

Da Schlehen unter Kälteeinfluss Zucker bilden und danach viel aromatischer und süßer schmecken, ist es besser, sie nach einigen frostigen Nächten zu ernten. Aber das wissen die Vögel auch und schnell ist der Strauch leer.

Eine gute Variante: die Beeren in die Gefriertruhe legen und durchfrieren lassen.

Aus den Früchten lassen sich Schlehenlikör, Schlehenmarmelade oder Schlehensaft herstellen.

Schlehen-Likör

200 g Schlehen
100 g Kandis
700 ml Korn 32 vol%

Schlehen waschen, trockenen und mit dem Kandis und Korn in eine Flasche 2 Monate ziehen lassen
Abfiltern und in kleine Flaschen füllen. Je länger der feuerrote Likör steht, umso mehr Aromen entfalten sich.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen