NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Mistel (Viscum album)

Pflanze des Monats:
Mistel (Viscum album)

5. Dezember 2016 von Monika Simon-Weber

Mistel (Viscum album)

Die Bäume haben ihr Laub abgeworfen, die Natur befindet sich im Winterschlaf. Jetzt nehmen wir die Misteln erst so richtig wahr: große, vogelnestartige Kugeln.

Misteln wachsen als Halbschmarotzer in Bäumen. Foto: Pixabay.com
Misteln wachsen als Halbschmarotzer in Bäumen.
Foto: ➔ Pixabay.com

Sie wachsen auf Pappeln, Weiden, Apfelbäumen, aber auch Tannen und Kiefern.

Die Biologie spricht von einem Halbschmarotzer, weil die Pflanze zwar mit Hilfe des grünen Farbstoffes selbst Fotosynthese macht und damit Zucker herstellt, aber Wasser und Nährstoffe von ihrem Wirtsbaum zapft.

Der Name Mistel geht wohl tatsächlich auf „Mist“ zurück.

Vögel, vor allem die Misteldrosseln, fressen gern die weißen Beeren und durch ihren Kot sorgen sie für die Verbreitung der Samen.

Diese merkwürdige, sich in allen Richtungen ausbreitende Pflanze, hat die Menschen seit je her fasziniert. Gerade jetzt tragen sie die weißen Beeren, das macht sie für Vögel attraktiv, aber auch für unser Auge.

Mistelzweige mit weißen Beeren
Mistelzweige mit weißen Beeren – beliebter Schmuck zur Weihnachtszeit

Sie sind sehr beliebt auf Weihnachtsmärkten. Aus Naturschutzgründen ist das nicht unproblematisch. Die Pflanzen wachsen pro Jahr nur einen der typischen Abschnitte. Es dauert Jahrzehnte, bis eine ansehnliche Kugel entstanden ist.

Mistelzweige werden in England zur Weihnachtszeit als Glücksbringer aufgehängt.

Aus den giftigen Beeren würde früher Klebstoff gewonnen.

In der Homöopathie kommt Viscum album bei Tumorerkrankungen, aber auch bei Bluthochdruck zum Einsatz.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen