NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Pflanze des Monats:
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

1. Juni 2015 von Monika Simon-Weber

Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Ist die Bärlauchzeit fast vorbei, gibt es einen wohlschmeckenden Nachfolger.

Kreuzblütengewächs Knoblauchrauke
Knoblauchsrauke – blutreinigend und schmackhaft

Überall im Halbschatten in Krautgesellschaften, an Wald- und Wegrändern und Gärten wächst dieses Kreuzblütengewächs.

Verwechselungen mit anderen Pflanzen sind schwer möglich, denn der Rauke entströmt beim Zerreiben der Blätter ein starker Knoblauchgeruch. Der Vorteil gegenüber dem echten Knoblauch liegt darin, dass der Genießer hinterher keine Fahne hat.

Inhaltsstoffe dieses Wildkrautes sind Senfölglykoside, also Scharfstoffe, ätherisches Öl, Vitamin A und C.

Die aromatischen Blätter und Triebe würzen Salate, Suppen, kurz gebratenes Gemüse und Aufläufe. Hervorragend passen sie zu Kräuterbutter, Quark und Pesto. Die hellen Blütenstände sind eine essbare, würzige Speisedekoration.

Blüten der Knoblauchsrauke
Auch die weißen Blüten der Knoblauchsrauke sind essbar und wohlschmeckend.

Ausgereifte schwarze Samen wurden früher zu Senf verarbeitet. Ein paar Samenkörner genügen um das Wildkraut im eigenen Garten anzusiedeln.

In der Volksmedizin verwendet man Knoblauchrauke bei Katarrhen der Atemwege und Asthma sowie lang anhaltendem Husten. Die Knoblauchrauke wirkt antibakteriell und keimtötend und stärkt die Abwehr.

Der Verzehr der frischen Pflanze unterstützt die Verdauung und wirkt harntreibend und blutreinigend.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen