NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Pflanze des Monats:
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

23. Juli 2018 von Monika Simon-Weber

Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Die Knoblauchsrauke steht an Weg- und Waldrändern und gern im Halbschatten von Hecken und Zäunen.

Knoblauchsrauke wird bis zu 100 cm hoch im zweiten Jahr.

Vor allem Blätter und Blüten weisen einen feinen Knoblauchduft und Geschmack auf, zurückhaltender als Knoblauch und feiner und flüchtiger als der Bärlauch, dessen Saison im April endet.

Wie Radieschen, Hirtentäschel und Ackersenf gehört die Pflanze botanisch zur Familie der Kreuzblütler. Typischerweise stehen sich vier Blütenblättchen kreuzförmig gegenüber.

Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) ist eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr ähnelt sie dem in Bodennähe rankenden Gundermann, im zweiten Jahr wächst sie 60 bis 100 cm hoch.

Weipe Blüten der Knoblauchsrauke

Knoblauchsrauke in der Kräuterküche

Blätter und Blüten sammelt man im April und Mai, die Samen im Juni und Juli. Am besten verwendet man sie frisch in Kräuterquark, Kräuterbutter, Pesto und Salat. Oder auf Butterbrot, gern in Kombination mit Käse.

Bei warmen Speisen wie Suppen, sollte die gehackten Blätter erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, da die Geschmacksstoffe leicht flüchtig sind.

Statt Knoblauch und Bärlauch: Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Die Pflanze enthält antibakterielle und keimtötende Senfölglykoside. Zusammen mit den Vitaminen C und A, sowie Bitterstoffen und Saponinen wirkt sie verdauungsfördernd und appetitanregend.

Wer Knoblauchsrauke im Garten aussäen möchte, erntet im Sommer die Samen aus den trockenen Schoten.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen