NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)

Pflanze des Monats:
Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)

2. September 2016 von Monika Simon-Weber

Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)

Die Kanadische Goldrute stammt ursprünglich aus Nordamerika und hat sich in Mitteleuropa als Neophyt durchgesetzt. Sie wird bis zu 2,50 m hoch und gehört zu den Korbblütlern.

Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) in voller Blüte
Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) in voller Blüte

Im Spätsommer dominieren die kräftigen Blüten der Pflanze neben Straßen und an kargen Stellen und Bahndämmen.

Die Goldrute ist das üppige Gelb des Spätsommers.
 

Kanadische Goldrute in der Heilkunde

Die Kanadische Goldrute gehört zur den Korbblütlern.
Die Kanadische Goldrute gehört zur den Korbblütlern.

Wie die Echte Goldrute (Solidago virgaurea), wird die Kanadische Goldrute in der Heilkunde für den Nieren-Blasen-Apparat eingesetzt.

Zu den Inhaltsstoffen zählen Flavonoide, Saponine und Gerbsäure.

In der Volksmedizin wird sie als Teeaufguss verwendet: 2 Teelöffel getrocknetes Kraut auf eine Tasse heißes Wasser geben.

Die Pflanze wirkt stark harntreibend und entzündungshemmend. Stoffwechselabbauprodukte werden ausgeschwemmt, so wird der Steinbildung vorgebeugt.

Der Aufguss ist ebenfalls als Mundspülung bei Zahnfleischentzündungen wirkungsvoll.

Kanadische Goldrute in der Küche

Die essbaren Blüten der Kanadischen Goldrute können auch als Tee genossen werden.
Die Blüten sind essbar. Oder Sie kochen Tee daraus.

Von Juli bis Oktober ergeben die schönen gelben Blüten einen köstlichen Tee. Er schmeckt aromatisch herb und etwas honigartig.

Die Blüten können auch als essbare Dekoration verwendet werden.
 
 


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen