NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Hundsrose (Rosa canina)

Pflanze des Monats:
Hundsrose (Rosa canina)

15. Dezember 2015 von Monika Simon-Weber

Hundsrose (Rosa canina)

Die säuerlichen Früchte der Hundsrose (Rosa canina) werden Hagebutten genannt. In unseren Breiten sind sie die Vitamin-C-reichste Wildfrucht.

Hagebutten - Früchte der Hundsrose (Rosa canina)
Reife Hagebutten

Hagebutten haben einen angenehm säuerlich-süßen Geschmack. Die Früchte lassen sich von September bis November verwenden.

Heilwirkungen

Hagebutten enthalten die Vitamine C, A und B, Mineralstoffe Flavonoide, Gerbstoffe und ätherische Öle.

  • Hagebutten stärken die Abwehr und beugen Erkältungen vor.
  • Hagebuttenkerne wirken entwässernd.
  • Hagebutten lindern entzündliche Prozesse bei Gelenkrheumatismus.
  • Sie werden auch bei Magen-Darm-Erkrankungen angewendet.
  • In der Volksheilkunde wird Hagebutten-Extrakt bei Nieren- und Gallensteinen empfohlen.

Hagebuttenmus

Hagebutten sind die Früchte der Hundsrosen (Rosa canina)
Hagebutten – reich an Vitamin C
  • Für 400 g Hagebuttenmus werden 750 g Hagebutten benötigt.
  • Hagebutten waschen. Stiel und Blütenansatz abschneiden.
  • Früchte halbieren und Kerne entfernen.
  • Hagebutten mit 350 ml Orangensaft 20 Minuten kochen.
  • Früchte und Saft mit den Stabmixer pürieren.
  • Mit 100 g Honig (oder Agavendicksaft) süßen und in Schraubgläser füllen.

Hagebuttenmus passt zu Quark und Joghurt und schmeckt als Brotaufstrich. Die Heilnahrung ist im Kühlschrank wenige Wochen haltbar.

Es ist einfacher, die Kerne zu entferen, wenn die Hagebutten Frost hatten.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen