NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Haselnuss (Corylus avellana)

Pflanze des Monats:
Haselnuss (Corylus avellana)

6. März 2017 von Monika Simon-Weber

Haselnuss (Corylus avellana)

Schon im Winter fallen diese Gebilde an den Zweigen der Bäume auf. Im Frühling verändern sie ihre Farbe und fangen an zu stauben, ganze Wolken von Pollen.

Die männlichen Blütenstände der Haselnuss - Haselkätzchen

Die meisten Kätzchen bestehen aus rein männlichen Blüten, an schlanken Blütenständen. Sie erinnern an Katzenschwänze– daher der Name Kätzchen.

Haselkätzchen für Grippetee sammeln

Die Blütenstände können im zeitigen Frühjahr gesammelt werden und in den Grippetee gemischt werden. Eine gute Mischung sind Holunderblüten, Mädesüß und Lindenblüten. Die schweißtreibende Wirkung ist überliefert.

Leider reagieren immer mehr Menschen allergisch auf die Haselnuss. Blütenpollen und Nüsse tragen allergenes Potential in sich, das besonders den Birkenpollen-Allergikern zu schaffen macht.

Vitalisierungskur mit Kätzchen-Tee

Haselkätzchen - Großaufnahme

Wer nicht allergisch reagiert kann für 1 – 2 Wochen eine Vitalisierungs-Kur mit täglich einer Tasse Kätzchen-Tee machen.

Dieser Tee ist kreislaufanregend und entschlackend.

Die Kätzchen enthalten Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Eisen und das als Phytohormon wirksame Sidosterin.

Zubereitung

  • 1 – 2 EL Haselkätzchen
  • mit 250 ml kochendem Wasser übergießen
  • 4 – 5 min zugedeckt ziehen lassen
  • abfiltern und genießen


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen