NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats: Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)

Pflanze des Monats: Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)

3. Juli 2017 von Monika Simon-Weber

Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)

Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) hat schöne runde, leicht gelappte Blätter mit gezähnten Rändern.

Die Oberfläche ist wasserabweisend und gefaltet wie ein Umhang. Daher wurde die Pflanze auch Weiberkittel oder Frauentrost genannt.

Runde Blätter, leicht gelappt mit gezähnten Rändern und gefaltet wie in Umhang: Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)
Runde Blätter, leicht gelappt mit gezähnten Rändern und gefaltet wie in Umhang: Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)

Leicht erkennt man die Pflanze an den Guttationsperlen, die von den Blättern selbst ausgeschieden werden. Die Tropfen sammeln sich in der Blattmitte. Früher rieb man sich damit das Gesicht ein, um Sommersprossen zu beseitigen. Ob es half, weiß niemand, schaden tut es zumindest nicht und erfrischt die Gesichtshaut.

Die sogenannten "Guttationsperlen" werden von den Blättern selbst ausgeschieden.
Die sogenannten „Guttationsperlen“ werden von den Blättern selbst ausgeschieden.

Frauenmantel in der Heilkunde und Volksmedizin

Frauenmantel gehört zu den Rosengewächsen und ist eine typische Frauenpflanze.

Die pflanzlichen Hormone lindern Menstruations- und Wechelsjahrsbeschwerden. Auch bei Hitzewallungen können sie Linderung schaffen. Sie wirken entkrampfend und regen nach der Geburt die Milchbildung an.

Genutzt wird Frauenmantel als Tee, Tinktur oder Abkochung. In der Volksmedizin wird er auch eingesetzt bei Durchfall, Magen-Darm-Störungen und in Form von Umschlägen bei Hautunreinheiten.

Kann man Frauenmantel essen?

Blüten und Blätter des Frauenmantels (Alchemilla vulgaris) sind essbar.
Blüten und Blätter des Frauenmantels (Alchemilla vulgaris) sind essbar.

Die Blüten sind essbare Dekoration und die jungen Blätter bereichern – roh oder gegart – Wildgemüsegerichte. Die Blätter sind reich an Vitamin C, Phosphor, Mangan und Kalzium.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen