NATURHEILPRAXIS MONIKA SIMON-WEBER

Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin

  • Home
     
  • Über mich
     
  • Fasten
     
    • Heilfasten nach Buchinger
    • Basenfasten
  • Kräuter und
    Heilpflanzen
  • Sammelkalender
     
  • Pflanze des Monats
     
  • Aktuelles
     
  • Kontakt
    und Anfahrt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss – Disclaimer
    • Datenschutzhinweise
    • Sitemap
Sie sind hier: Home / Heilpflanzen / Pflanze des Monats:Brennnessel für die Frühjahrskur

Pflanze des Monats:
Brennnessel für die Frühjahrskur

7. März 2016 von Monika Simon-Weber

Brennnessel für die Frühjahrskur

Langsam wird es Frühjahr, und die Brennnesseln sprießen aus dem Boden. Gerade rechtzeitig, um mit einer Frühjahrskur zu starten.

Die Brennnessel regt den gesamten Stoffwechsel an.

Für die Frühjahrskur sammelt man frische Brennnesseltriebe.

  • Sie ist durchblutungsfördernd und ein wichtiges Heilmittel für den arteriellen Blutkreislauf.
  • Die Brennnessel hat die Fähigkeit, die Blutbildung anzuregen, was auf den hohen Eisengehalt zurückzuführen ist. In der Volksheilkunde zählt sie zu den wichtigen Pflanzen zur Vermeidung von Blutarmut und Eisenmangel.

    Babybrennnnessel (Urtica)

  • Sie ist ein typisches Entwässerungsmittel, Harnmenge und Harnfluss werden erheblich gesteigert.
    So werden gleichzeitig Schadstoffe ausgeschieden, zum Beispiel Harnsäure.
    Der Körper ist dann weniger „sauer“, und Ödeme werden ausgeschwemmt.
    Dadurch ist die Brennnessel das beste Basenmittel – und das gratis – denn Brennnesseln wachsen in jedermanns unmittelbarer Nähe.

  • Brennnesselkuren sind gut bei rheumatischen Beschwerden und bei Gicht.

Brennnessel-Frühjahrskur

Junge Brennnesseltriebe eignen sich für Brennnesseltee.

Man nimmt ausschließlich die jüngsten Blättchen oder die kleinen Babybrennnesseln, die eben aus dem Boden kommen.

Für den Tee nimmt man pro Tasse so viele frische Brennnesseln, wie man locker mit allen Fingern greifen kann.

Frische Blätter mit kochendem Wasser übergießen, 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.

Trinken Sie 3 Tassen täglich mindestens 3 Wochen lang.

Zusätzlich kann während der Kur 1 Hand voll Brennnesseln in Suppen, Spinat oder Smoothies verarbeitet werden.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:

Kategorien: Heilpflanzen, Pflanze des Monats

Über mich

Monika Simon-Weber aus Walsrode | Homöopathin, Heilpraktikerin, Zertifizierte Kräuterfachwirtin Monika Simon-Weber,
Heilpraktikerin mit dem Hauptarbeitsgebiet
Klassische Homöpathie und
Kräuterfachwirtin ➔ Mehr erfahren

Naturheilpraxis Monika Simon-Weber | Heilpraktikerin – Klassische Homöopathie – Kräuterfachwirtin
Lindenstr. 36 | 29664 Walsrode | E-Mail:

Copyright © 2012–2023 | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen